Thüringische Landtagswahl
Ulfs BlogWeil man ja sonst in den Medien Vergleichbares nicht findet, habe ich auch diese Ergebnisse der thüringischen Landtagswahl vernünftig aufbereitet. Die Zahlen finden sich auf Wikipedia (alte Ergebnisse hier). Ich habe das amtliche Endergebnis abgewartet, weil der Sprung der FDP über die 5%-Hürde bis zuletzt nicht sicher war.
Zur Erklärung: Bei einer Wahl oder Abstimmung interessiert zum Einen das Abstimmungsverhalten der Wahlberechtigten und zum Anderen das Ergebnis. Zum Abstimmungsverhalten gehören natürlich auch nicht abgegebene und ungültige Stimmen. Diese Information fehlt in den Darstellungen der meisten Medien völlig.
Das Ergebnis einer Parlamentswahl ist natürlich die Sitzverteilung. Die ist aufgrund der 5%-Hürde und dem Auszählungsverfahren (und ggf. Überhangmandaten) eben nicht identisch mit den in den meisten Medien angegebenen Anteil an den gültigen Stimmen.