Demokratische Legitimation
Dem Präsidenten von Venezuela – Nicolás Maduro Moros – wird in deutschen Massenmedien ja gemeinhin abgesprochen,
demokratisch legitimiert worden zu sein. Eine Begründung ist, dass die Wahlbeteiligung unter 50% gewesen war.
Deswegen im Folgenden ein paar der letzten Wahlergebnisse:
…
Weil man ja sonst in den Medien Vergleichbares nicht findet, habe ich auch diese Ergebnisse
der türkischen Parlamentswahl vernünftig aufbereitet. Die Zahlen finden sich auf
Wikipedia (ebenfalls die Ergenisse der vorherigen
Wahl 2015).
…
Türkische Präsidentschaftswahlen
Die Zahlen für die türkische Präsidentschaftswahl liegen nach Auszählung von 99,9% der Stimmen
auf Wikipedia vor.
…
Ungarische Parlamentswahl
Weil man ja sonst in den Medien Vergleichbares nicht findet, habe ich auch diese Ergebnisse
der ungarischen Parlamentswahl vernünftig aufbereitet. Die Zahlen finden sich auf
der Seite der Wahlbehörde und auf
Wikipedia.
…
Russische Präsidentschaftswahlen
Die russische Präsidentschaftswahl muss ich noch nachtragen. Die Zahlen finden sich auf Wikipedia.
…
Italienische Parlamentswahl 2018
Weil man ja sonst in den Medien Vergleichbares nicht findet, habe ich auch diese Ergebnisse der Parlamentswahl vernünftig aufbereitet.
Die Zahlen finden sich auf der englischen Wikipedia.
In Deutschland wollte man die Wahl wohl schnell wieder vergessen – jedenfalls hat die deutsche Wikipedia bisher noch kein Ergebnis.
…
SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag 2018
Weil man ja sonst in den Medien Vergleichbares nicht findet, habe ich auch dieses Ergebnis
der Abstimmung vernünftig aufbereitet. Die Zahlen finden sich auf
Wikipedia.
…
Katalonische Parlamentswahl
Weil man ja sonst in den Medien Vergleichbares nicht findet, habe ich auch diese Ergebnisse
der katalonischen Parlamentswahl vernünftig aufbereitet. Die Zahlen des vorläufigen Endergebnisses finden sich auf
Wikipedia.
Die Zahl der Nichtwähler steht auf einer katalonischen Javascript-Hölle
(via Telepolis).
…